Zum Inhalt springen
die7Sakramente

Die sieben Sakramente

Taufe_Erzbistum Köln (c)Rebekka Dierkes_Frei mit Nennung Copyright

Benötigte Dokumente zur Tauf-Anmeldung

Wenn Sie ihr Kind zur Taufe anmelden möchten, bringen Sie bitte folgende Dokumente mit:

✔️Geburtsurkunde
✔️Taufpate (Mitglied der kath. Kirche)

Was bedeutet Taufe?

Icon_Taufe

Ein Beitrag der Serie "Katholisch für Anfänger" von "katholisch.de". Die Zeichentrickserie erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. Mit der Taufe werden Menschen in die Gemeinschaft Jesu Christi aufgenommen. 

Weiterführende Informationen

Hilfreiche Informationen für Erwachsenen auf dem Weg zur Taufe finden Sie unter:

http://www.katholisch-werden.de

Weiterführende Informationen zur Taufe bietet die Seite: www.taufvorbereitung.de.
Dort können Sie sich auch über den Ablauf der Tauffeier informieren.

Erstkommunion_Erzbistum Köln-Hirschbeck_Frei mit Nennung Copyright-1 Erstkommunion_Erzbistum Köln-Hirschbeck_Frei mit Nennung Copyright-1

Erstkommunion

Das vielleicht schönste Zeichen von Gemeinschaft ist das gemeinsame Essen an einem Tisch. Kein Fest und keine Feier kommen ohne das Gastmahl aus. Bei der Feier der Eucharistie, der Messfeier, sitzen wir im wahrsten Sinn des Wortes mit Gott an einem Tisch. Wir feiern die Gemeinschaft untereinander und die Gemeinschaft mit Gott.

Erstkommunion ... einfach erklärt

Icon_Erstkommunion

Traditionell findet die Erstkommunionfeier am ersten Sonntag nach Ostern statt. Diesen Sonntag nennt man auch den "Weißen Sonntag". Der Name stammt aus dem frühen Christentum, wo die Täuflinge nach ihrer Taufe lange weiße Gewänder getragen haben.

Ein Beitrag der Serie "Katholisch für Anfänger" von "katholisch.de". Die Zeichentrickserie erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum.

Weiterführende Informationen

Weitere - auch praktische Hinweise und Informationen -

finden Sie auf der Internetseite:  www.kommunionvorbereitung.info 

Firmung ... einfach erklärt

Icon_Firmung

Die Firmung wird neben der Taufe und der Erstkommunion als "Initiationssakrament" bezeichnet. Das bedeutet, dass man mit allen drei Sakramenten immer weiter in die christliche Glaubensgemeinschaft hineingeführt wird.

Ein Beitrag der Serie "Katholisch für Anfänger" von "katholisch.de". Die Zeichentrickserie erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum.

Weiterführende Informationen

Hilfreiche Informationen für Erwachsenen auf dem Weg zur Taufe finden Sie unter:

http://www.katholisch-werden.de

Weiterführende Informationen zur Taufe bietet die Seite: www.taufvorbereitung.de.
Dort können Sie sich auch über den Ablauf der Tauffeier informieren.

Die Ehe ... einfach erklärt

Icon_Ehe

Die Liebe zwischen Mann und Frau, sie ist das Abbild der Liebe Gottes zu uns Menschen. In einer feierlichen Trauung wird daher der Bund zwischen Mann und Frau geschlossen und das Sakrament der Ehe gespendet. Ein ganz besonderes Sakrament, denn es wird nicht von einem Geistlichen gespendet. Stattdessen spenden es sich die Eheleute im Rahmen des Eheversprechens gegenseitig.

Die Serie „Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und verständliche Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum.

Sprechen Sie uns an!

Wenn Sie heiraten wollen und sich das Sakrament der Ehe spenden möchten:
Wir vom Pastoralteam der Pfarrei freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen als Paar. Bitte vereinbaren Sie mit uns ein „Traugespräch“. Sie lernen uns Geistliche kennen und wir Sie; Sie stellen uns Ihre Fragen; wir besprechen Ihre Anliegen und überlegen gemeinsam, was eine christliche Trauung bedeutet.

Tel.: 0221 764121 
E-Mail: st-engelbert-riehl@erzbistum-koeln.de   oder st-bonifatius-nippes@erzbistum-koeln.de 

Die Beichte: einfach erlärt ...

icon_Beichte

Für die Beichte ist es von großer Bedeutung, dass wir unsere Fehler erkennen und auch vor dem Priester dazu stehen. Indem wir das tun, zeigen wir unsere Reue.

Der Priester ist während der Beichte das Ohr Gottes und vergibt auch in dessen Namen. Gott vergibt nämlich jedem, der ehrlich bereut.

Die Serie „Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und verständliche Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum.

Die Krankensalbung: einfach erklärt ...

Icon_Krankensalbung

Das Sakrament der Krankensalbung oder "die heilige Ölung" gehört zu den sieben Sakramenten der Kirche. Sie ist ein Zeichen der Stärkung für Kranke und wurde früher oft irreführend als "letzte Ölung" betitelt.

Die Krankensalbung wird durch einen Priester gespendet. Dabei zeichnet der Priester mit Daumen und Zeigefinger dreimal mit Salböl ein Kreuz auf die Stirn des Kranken.

Die Serie „Katholisch für Anfänger" erklärt auf einfache und verständliche Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum.

Die Weihe ... einfach erklärt

Icon_Priester

Ein Priester wird duch Gott berufen. Priester ist kein normaler Beruf, sondern ein wichtiges Amt in der Kirche. Er verkündet das Wort Gottes, leitet die Gemeinde der Gläubigen, spendet Sakramente und feiert Eucharistie. Um Priester zu werden, muss er jedoch einige Voraussetzungen erfüllen, wie z. B. das Theologiestudium und die Weihe durch den Bischof.

Ein Beitrag der Serie "Katholisch für Anfänger". Die Zeichentrickserie erklärt auf einfache und humorvolle Art zentrale Begriffe aus Kirche und Christentum. In dieser Folge geht es um den Begriff Priester und seine Bedeutung im christlichen Glauben.