Zum Inhalt springen

Die Kirche St Engelbert in Köln Riehl

Datum:
12. Feb. 2025

St. Engelbert am Riehler Gürtel wurde von dem berühmten Architekten Dominicus Böhm erbaut. Der Kirchenraum ist ein kreisförmiger Zentralbau mit freigestelltem Glockenturm und einer breiten Treppe, die zum Portal hinaufführt. St. Engelbert gilt als einer der Ursprungsbauten moderner Kirchenarchitektur. 1932 wurde die Kirche geweiht. Besonderes Augenmerk richtet Böhm auf die Lichtführung im Inneren. Ein großes seitliches Fenster erfüllt den Chorraum mit Helligkeit. Sechs runde Glasfenstern spiegeln sich bei Sonnenschein an den einzelnen Parabeln der Kuppel wider. Die 1908 erbaute Walcker-Orgel ist mit ihrem Klang als deutsch-romantische Orgel einzigartig in Köln. Legendär auch die Jahresabschlusspredikt 1946, in der Kardinal Frings seine berühmte Ansprache hielt, woraufhin das Wort „fringsen“ entstand.

Seit November 2019 schmückt die Skulptur "Blauer Engel" der Künstlerin Claudia R Picht den Chorraum.

Die große Orgelempore mit ihren beeindruckenden Treppenaufgängen überragt den hinteren Teil des Kirchenraumes. Die Orgel stammt ursprünglich aus der Hamburger Musikhalle und wurde 1908 von der Orgelwerkstatt Walcker gebaut. 1954 kam sie in unsere Kirche. Sie hat 41 klingende Register auf drei Manualen und Pedal. Ihr Klangcharakter als deutsch-romantische Orgel ist in ganz Köln einzigartig. Neben dem linksseitigen Aufgang zur Orgel befindet sich eine Glastür, die in die Werktagskapelle und zum Kirchturm führt.

Autor: Stefan Klinkenberg